
Im Projekt haben Menschen mit Fluchterfahrung, aber auch aus Drittstaaten, die Möglichkeit, die für ihre Existenzgründung in Deutschland die erforderlichen Kenntnisse und Kompetenzen anzueignen. Mit dem Projekt werden neue Formate der Wissensvermittlung erprobt.
Im Kurs „Systemisches Wissen des Marktes Deutschland“ werden unter anderem Grundkenntnisse zum Marketing, Preispolitik und Preisbildung, zum Sozialversicherungssystem und zum Steuersystem für Selbständige vermittelt. Der Praxisbezug und die rasche Umsetzung im Unternehmensalltag stehen dabei an erster Stelle. Der Kurs wird im Präsenzunterricht und virtuell angeboten und umfasst 40 Unterrichtseinheiten.

Nach der Gründung werden die Selbständigen bei der Entwicklung ihres Unternehmens oder Angebotes weiter unterstützt. Hier kann bei Bedarf ein virtuelles Mentoring in Anspruch genommen werden.
Beratungen und Kurse können in folgenden Sprachen durchgeführt werden:

Das Projekt wird in der Metropolregion Nürnberg und Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main gemeinsam mit den Partnern IRC Deutschland gGmbH ism e.V. Mainz umgesetzt.


Wenn Sie nähere Informationen wünschen, kontaktieren Sie uns:
AAU e.V.
Kleestraße 21-23
90461 Nürnberg
www.aauev.de
Frau Venus Kütük
Telefon: 09 11-23 98 66 86
Zentrale: 0911-23 98 66 80
E-Mail: venus.kuetuek@aauev.de
E-Mail Zentrale: info@aauev.de
ism e.V.
Augustinerstraße 64-66
55116 Mainz
www.ism-mainz.de
Frau Julia Siebert
Telefon: 02234-94 89 452
E-Mail: julia.siebert@ism-mainz.de
International Rescue Committee gGmbH
Friedrichstr. 57
53111 Bonn
https://de.rescue.org
Frau Marleen Schreier
Telefon: 0228-52 26 16 28
E-Mail: Marleen.Schreier@rescue.org
Das Programm Rescuing Futures II wird gefördert von der
