Das Teilprojekt Ausbildungsring Aktiver Unternehmer (Verbundausbildung) steht allen kleinen und mittelständischen Unternehmen im Raum Mittelfranken offen, die nicht eigenständig ausbilden können.

Funktionsträger des Ausbildungsrings

Die Unternehmerinnen und Unternehmer des AAU e. V. bilden im Rahmen einer Verbundausbildung aus. In dieser Verbundausbildung gibt es drei Komponenten:

1. Die Ausbildungsstätte:

Hier werden die Auszubildenden im Rahmen der Möglichkeiten der Ausbildungsstätte ausgebildet. Die Auszubildenden arbeiten in der Ausbildungsstätte mit und verbringen hier den größten Teil ihrer Ausbildungszeit. Die Ausbildungsstätte übernimmt die Kosten (Ausbildungsvergütung, Sozialversicherung) für die Auszubildenden. Die Ausbildungsstätte verpflichtet sich zum Erwerb des Ausbilderscheins. Die Teile der Ausbildung, die die Ausbildungsstätte aus verschiedenen Gründen (fehlende Ausbildungserfahrung, mangelnde Sortimentbreite, nicht vorhandene ausbildungsrelevante Abteilungen) nicht durchführen kann, werden vom Leitbetrieb oder dem AAU e.V. übernommen.

2. Der Leitbetrieb:

Hierbei handelt es sich um ein Unternehmen, das alle Grundlagen eines Ausbildungsbetriebes besitzt und bereits selbständig ausgebildet hat. Im Leitbetrieb erlernen die Auszubildenden die Teile der Ausbildung, zu deren Vermittlung die Ausbildungsstätte noch nicht fähig ist.

3. Der Ausbildungsbetrieb AAU e.V.:

Der AAU e. V. übernimmt die Gesamtverantwortung und die Gesamtkoordination der Ausbildung. Er stellt die Schnittstelle für alle an der Ausbildung Beteiligten (IHK, Berufsschule, Auszubildende, Ausbildungsstätte, Leitbetrieb) dar.

Den Ausbildungsstätten steht der Ausbildungsring während der ganzen Ausbildungszeit unterstützend und beratend zur Seite. Das Spektrum reicht hier von rein administrativen Aufgaben bis zur Beratung bei Problemen im und aus dem Ausbildungsverhältnis. Weiterhin bietet der AAU e.V. Kurse zur „Ausbildung der Ausbilder“ nach der Ausbildereignungsverordnung an, die sowohl den interkulturellen Aspekt als auch die Bedarfsstruktur von kleinen und mittleren Unternehmen beim Thema Ausbildung berücksichtigen.

Darüber hinaus übernimmt der AAU e. V. auch aktiv Teile der Ausbildung der Azubis. Dazu zählen rein theoretische Teile der Ausbildung (z. B. bei schulischen Problemen mit Förderunterricht, Prüfungsvorbereitungen), fachpraktische Teile der Ausbildung im Rahmen von Projektarbeiten und vor allem betriebliche Unterweisungen in der Ausbildungsstätte sowie in der Geschäftsstelle. Weiterhin vermittelt der AAU e.V. Schlüsselqualifikationen, die nicht unmittelbar aus dem Berufsbild stammen.

Prüfungsvorbereitung

Abb.: Prüfungsvorbereitung

Betriebliche Unterweisung

Abb.: Betriebliche Unterweisung

Die Ausbildungsberufe

Aus den 3 Ausbildungsberufen des Jahres 1999 ist mittlerweile eine lange Liste entstanden, die auch zeigt, in welch unterschiedlichen Branchen unsere Vereinsmitglieder tätig sind:

  1. Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement
  2. Reiseverkehrskaufmann/ -Kauffrau
  3. Speditionskaufmann/ -Kauffrau
  4. Kaufmann/Kauffrau für Marketingkommunikation
  5. Kaufmann/ Kauffrau für Dialogmarketing
  6. Veranstaltungskauffrau/ -Kaufmann
  7. Sport- u. Fitnesskauffrau/ -Kaufmann
  8. Industriekauffrau/ -Kaufmann
  9. Fachkraft für Lagerlogistik
  10. IT-Systemkaufmann/-kauffrau
  11. Kaufmann/Kauffrau im Großhandel
  12. Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel
  13. Verkäufer/Verkäuferin
  14. Fachlagerist/ -in
  15. Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen
  16. Mediengestalter/ -in
  17. Duales Studium (B.A.)
  18. Gestalter/ -in für visuelles Marketing
  19. IT-Systemelektroniker/ -in
  20. Fachinformatiker/ -in
  21. Fachkraft im Gastgewerbe/Hotellerie
  22. Restaurantfachfrau/-mann
  23. Hotelfachfrau/-mann
  24. Koch/Köchin
  25. Speiseeishersteller/ -in
  26. Fachkraft für Lebensmitteltechnik
  27. Maschinen- und Anlagenführer/ -in
  28. Industriemechaniker/-in
  29. Verfahrensmechaniker/ -in
  30. Naturwerksteinmechaniker/-in

Diese Liste kann selbstverständlich (bei Eignung) um weitere Berufe erweitert werden.

Finanzierung der Verbundausbildung

Die Kosten für die Auszubildenden (Ausbildungsvergütung, Sozialversicherung) werden von den einzelnen Ausbildungsstätten (Unternehmen) getragen. Die Kosten pro Auszubildenden betragen durchschnittlich 560,- € im Monat bei dreijährigen Ausbildungsverhältnissen und durchschnittlich 530,- € im Monat bei zweijährigen Ausbildungsverhältnissen.

Um die Organisation der Verbundausbildung sicher zu stellen, werden neben Eigenmitteln auch Mittel aus dem Programm Fit for Work des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales eingesetzt.

Bilanz Juni 2018

Nicht nur die Zahl der Berufe erhöhte sich in den letzten Jahren kontinuierlich, sondern auch die Zahl der Auszubildenden und der Ausbildungsbetriebe. Begonnen hatte es im Jahr 1999 mit 16 Azubis, im Jahr 2000 waren es bereits 50, im Jahr 2001 80 und seit dem Jahr 2002 bewegt sich die Auszubildendenzahl ständig deutlich über 100, obwohl der AAU e.V. 2002 auch die ersten 9 Absolventinnen und Absolventen verabschieden konnte. Die Abschlusszeugnisse wurden von der damaligen bayerischen Staatsministerin Christa Stewens (StMAS) überreicht. Die folgende Tabelle zeigt die Entwicklung und die Berufsverteilung der bisherigen Absolventen:

Berufe

Anzahl der Absolventen

Kfm./Kfr. für Bürokommunikation

140

Kfm./Kfr. für Büromanagement

19

Kfm./Kfr. im Einzelhandel

122

Speditionskaufmann/ -Kauffrau

6

Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen

1

Kfm./Kfr. im Groß- und Außenhandel

26

Reiseverkehrskfm./-kfr.

29

Tourismuskaufmann/-frau

10

Verkäufer/-in

108

Sport-und Fitnesskaufmann/-Kauffrau

7

Fachlagerist/-in

3

Fachkraft für Lagerlogistik

3

Handelsfachpacker/-in

1

IT-Systemelektroniker/-in

5

IT-Systemkaufmann/-Kauffrau

5

Kfm./Kfr. für Marketingkommunikation

13

Gestalter/-in für visuelles Marketing

4

Mediengestalter/-in Gestaltung und Technik

17

Mediengestalter/-in Bild und Ton

1

Restaurantfachmann/-frau

8

Fachkraft im Gastgewerbe

14

Koch/Köchin

7

Speiseeishersteller/-in

1

Fachkraft für Lebensmitteltechnik

1

Naturwerksteinmechaniker/-in

1

Maschinen und Anlagenführer/-in

1

Verfahrensmechaniker/in

2

Hotelfachmann /- frau

12

Fachinformatiker/ -in

8

Veranstaltungskauffrau/-mann

5

Industriekauffrau/-mann

4

Brauer/-in und Mälzer/-in

1

Bürokauffrau/-mann

1

Berufskraftfahrer

1

Kaufmann/-frau für Dialogmarketing

4

Fachkraft für Metalltechnik

1

Gesamtzahl Absolventen:

592

 

Zur Zeit (06/2018) sind rund 120 Auszubildende im Ausbildungsring beschäftigt. Die Zahl der Ausbildungsstätten liegt immer etwas unter der Zahl der Auszubildenden, was daher rührt, dass sich die eine oder andere Ausbildungsstätte mehr als einen oder eine Azubi zutraut. Insgesamt waren oder sind über 40 Nationen im AAU e.V. vereint.

Weiterbildung der Unternehmer und Unternehmerinnen

Im Rahmen der gemeinsamen Ausbildung verpflichten sich die teilnehmenden Unternehmer und Unternehmerinnen vertraglich, sich auch ihrerseits weiter zu bilden. Dies geschieht durch die Teilnahme am und die Prüfung zum sog. AdA-Schein, der „Ausbildung der Ausbilder“ nach der AEVO. Bisher haben 75 Teilnehmer und Teilnehmerinnen den Kurs abgeschlossen, 61 Unternehmer und Unternehmerinnen haben auch die Prüfung bei der IHK Nürnberg erfolgreich bestanden. Uns sind rund 40 Betriebe bekannt, die den Verbund mittlerweile verlassen haben und eigenständig ausbilden.

AdA-Kurs

Abb.: AdA-Kurs